Materialien der Initiative
DJV-Checkliste Journalistisches Praktikum
dju – Journalismus konkret 4 „Praktikum“
AKTUELL: PRAKTIKUM BEI ARD, ZDF UND DEN DRITTEN
Die Bedingungen für Praktikantinnen oder Hospitanten sind bei den öffentlich-rechtlichen Sendern sehr unterschiedlich: Das Entgelt reicht von 600 Euro bis Nullkommanix. Die Praktika-Offensive hat nachgefragt, was ARD, ZDF, Deutschlandradio und Deutsche Welle suchen und bieten. Lade Dir hier eine Übersicht herunter!
Materialien von Partnern
generation-praktikum.de
generation-praktikum.de zeigt anhand von praktischen Tipps in Online-Workshops auf, wie man ein Praktikum zum Erfolg macht und was ein qualifiziertes und faires Praktikum von einem ausbeuterischen unterscheidet.
generationpraktikum.de
generationpraktikum.de ist die Informationsseite des BMAS zum Praktikum.
generation-praktikum.at
Anna Schopf, die die österreichische Internetplattform www.generation-praktikum.at ins Leben gerufen hat, fordert, ähnlich zum deutschen Verein „Fairwork e.V.“ folgendes:
- Mindestlohn für PraktikantInnen
- Zeitliche Beschränkung des Praktikums
- Keine Besetzung verdeckter Vollzeitstellen
- Ausbildungsbezogene Tätigkeiten im Praktikum während des Studiums
- Keine Praktikastellen für fertig ausgebildete AkademikerInnen
- Keine Versprechungen und falsche Hoffnungen seitens der
- Unternehmen in Bezug auf eine mögliche Anstellung nach Praktikumsende
- Anrechnung der Praktika-Zeiten für die Versicherungsjahre
DGB: Faires Praktikum
Die DGB-Jugend startete die Initiative „Faires Praktikum“ und bietet auf students-at-work.de u.a. einen Leitfaden für qualifizierte und faire Praktika, sowie die Möglichkeit, über Erfahrungen zu berichten.
sonstige Materialien
Praktikumsknigge
Die clash Verlagsgesellschaft mbH hat zusammen mit Stefan Rippler die zweite Auflage des PraktikumsKnigge herausgegeben.Dieser Buch-Ratgeber hat auf 192 Seiten alle relevanten Informationen zum Ausbildungsbaustein „Praktikum“ zusammengestellt – untermauert durch Tipps und Interviews mit 29 Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gewerkschaft.
ADC: Garantieheft für Praktikanten
Der Art Directors Club Deutschland hat ein Garantieheft für Praktikanten herausgegeben, das an die Praktikanten teilnehmender Agenturen verteilt wird, um eine hohe Qualität des Praktikums zu gewährleisten.
GWA Praktikumsstandards
Der Gesamtverband Kommunikationsagenturen GWA bietet seit Anfang 2006 Mitgliedsagenturen eine Zertifizierung an, die Praktikanten bestimmte Praktikumsbedingungen und Inhalte garantiert. 51 Mitgliedsagenturen sind bereits dabei und haben die Zertifizierung erhalten.
FairCompany
Das Job- und Wirtschaftsmagazin „karriere“ aus der Verlagsgruppe Handelsblatt rief ihre Initiative „FairCompany“ ins Leben und vergibt Gütesiegel an Unternehmen, die ihre Praktikanten gerecht behandeln und sie nicht als Kostensenkungsfaktor sehen.
Bundesverband mittelständischer Wirtschaft
Faire Spielregeln für Praktika empfiehlt der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW). Mit der Verwendung des Logos „Mittelstand Pro Praktikum“ auf ihrer Webseite können mittelständische Unternehmen dokumentieren, dass sie
- Praktika unentgeltlich über längstens drei Monate und
- nur während oder im Anschluss an eine Aus-, Weiterbildung oder sonstige Qualifizierungsmaßnahme des Praktikanten vergeben,
- Fahrtkosten und andere dienstlich veranlasste Spesen erstatten
- und am Ende des Praktikums ein Zeugnis ausstellen, in dem das Arbeitsgebiet beschrieben und das Praktikum bescheinigt wird.
Generation Precaire (FR)
In Frankreich kämpfen die Mitglieder der Generation Praktikum für ihre Rechte und machen auch auf einer Internetseite auf sich aufmerksam: www.generation-precaire.org.
LESENSWERT
Ein ganz außergewöhnliches Zeichen setzte Mario Schenk. Er wollte den geringen Stundenlohn von 1,50 Euro für ein Praktikum nicht hinnehmen und sendete seine Nicht-Bewerbung an die Organisation. Spiegel Online berichtet darüber.
Ergebnis des Texts der jungen Frau (siehe Text unter diesem Text): ein Volontariat nach Tarif! Chefredakteur Joachim Braun, Nordbayerischer Kurier, postet dazu „Wer Angst hat, ist nicht kreativ“
Eine 22-jährige angehende Journalistin bloggt über den Versuch ein Volontariat zu bekommen. Der Text heißt Ausbeutungsmaschine Journalismus.
Außerdem lohnt es sich diese Texte aus den vergangenen Monaten zu lesen:
Zehn Überlebenstipps für Jungjournalisten von Reinhard Christl, Leiter des Instituts für Journalismus der FH Wien: „Eine gewisse Frechheit und Unbekümmertheit halfen schon immer, im Journalismus gute Jobs zu bekommen“, schreibt Christl unter anderem. Künftig werde das noch mehr gelten. Und: „Wir brauchen Leute, die kritisch sind, eine eigene Meinung haben und sie zu artikulieren verstehen.“ Hier könnt ihr den Artikel vom 30.6.2012 ganz lesen.
Weitere lesenswerte Artikel: z.B. ein Artikel über fehlende Regeln für Praktika in Österreich (hier) und ein Bericht im Focus darüber, warum ein Experte Praktika nach dem Studium für keine gute Lösung hält (hier).